%@language="VBScript"%>
Prozessionsstange 
      - Judas Taddäus
      - getragen und geschmückt von der Familie Thurner (Libenbauer)
Apostel, (Märtyrer). 
      Wurde nach den Überlieferungen von Jesus zum Apostel berufen, Er ist 
      im Neuen Testament nur selten erwähnt. Bei der Abschiednahme Christi 
      von seinen Aposteln soll er Jesus gefragt haben: »Herr, wie kommt 
      es, daß du dich uns und nicht der Welt offenbaren willst?« Nach 
      einer Legende soll er mit Simon Zelotes in Syrien, Mesopotamien und Persien 
      gewirkt haben und dort von Magiern mit der Keule erschlagen worden sein. 
      (Der gemeinsame Gedenktag 28. Oktober könnte ein gemeinsames Wirken 
      und Sterben der beiden Apostel bestätigen.) Reliquien werden im Petersdom 
      in Rom aufbewahrt. Die Verehrung ist seit dem 18. Jh. stärker geworden.
      
      Darstellung: als Apostel, mit Keule, Steinen, Hellabarde, Buch; mit 
      Simon Zelotes; beim Umwerfen von Götzenbildern.
      
      Patronate: von Goslar (mit Simon Zelotes); in schweren Nöten 
      und verzweifelten Situationen.